MINT – Magazin für Vinyl-Kultur No. 64

MINT ist das Magazin für Vinyl-Kultur. Seit 2015 ist es das Sprachrohr der Vinyl-Community. Achtmal pro Jahr berichtet MINT in großen Reportagen und Hintergrundberichten über die Welt des Vinyls. In aufwändig recherchierten Titelgeschichten beleuchten wir Themen, die die Vinyl-Community bewegen, etwa Counterfeits und Bootlegs, die Zukunft der Schallplatte oder Sammelsucht. In ausführlichen Plattenbesprechungen widmen wir uns gleichberechtigt Musik und ihrer Präsentation auf Vinyl. Regelmäßig berichten wir über die neusten Entwicklungen auf dem HiFi-Markt und stellen in verständlichen Tests neue Geräte vor. MINT wendet sich vor allem an Leute, die Musik lieben und auf LP hören. Erhältlich ist MINT im Zeitschriftenhandel und in mehr als 200 Plattenläden, bei HiFi-Händlern und Mailordern. Die Auflage von MINT liegt derzeit bei 45.000 Exemplaren (Stand: Januar 2018).

 

Themen und Features der MINT No. 64

Titelstory: Heavy Metal auf Vinyl
In unserem großen Metal-Special auf 55 Seiten konzentrieren wir uns auf das erste Metal-Jahrzehnt. Wir präsentieren 80 essenzielle Alben aus der Zeit zwischen 1980 und 1991, die jeder gehört haben sollte – begleitet von sieben deutschen Metal-Veteranen, die uns zudem ihre persönlichen Vinyl-Favoriten vorstellen. Wir tauchen ein in die fantastische Kunstwelt von Metal-Artworks, erzählen die Geschichte von Metal Blade und anderen legendären Metal-Labels und blicken mit Schriftsteller Frank Schäfer auf die Metalmania in Deutschland.

Now & Then
Wir erzählen die bewegende Geschichte hinter dem letzten Beatles-Song „Now & Then“, auf dem John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr gemeinsam zu hören sind.

Master-Class
Frank Wonneberg befasst sich in seiner Reihe diesmal mit dem Album »Head Hunters« mit dem Herbie Hancock die Grenzen zwischen Jazz, Rock und Soul überwand.

Überall Vinyl
Für die Rubrik »Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht« besuchen wir Pink-Floyd und U2-Fan Herbert Moosdorf.

Enthüllt: Jackson Browne
Die Geschichten zum Cover des Singer / Songwriter-Klassikers „Late For The Sky“, fotografiert von Bob Seidemann.

Metal Blade
Von Metallica über Slayer bis Amon Amarth: Wir erzählen die Geschichte des legendären Metal-Labels von Brian Slagel.

Weitere Themen der Ausgabe
Praxistests zu Plattenspieler, Tonarm und Kompaktlautsprecher, Über 100 LP-Besprechungen auf 42 Seiten, die Rubrik „33 1 / 3 Cover“, Vinyl Bits, Frag doch Dr. MINT, Vinyl-Vorschau, das Sleeveface des Monats und vieles mehr.

! Bitte immer die Beschreibung (Variante/Ausführung) auf den Verkaufsplattformen beachten !

Vorbestellen / Kaufen *

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten, verwenden wir sog. Cookies zum Erfassen/Analysieren von Zugriffen auf Inhalte, die Sie interessieren. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und Werbung. Mit »Akzeptieren« erlauben sie uns, die Cookies einzusetzen (Jederzeit widerruflich). Weitere Details in der Datenschutzerklärung und Impressum