Grateful Dead – Terrapin Station

„Terrapin Station“ – 1977 veröffentlicht – war das erste Studioalbum der Dead nach zwei Jahren und ihre Rückkehr zu einem der größeren Plattenlabels, in diesem Fall Arista Records. Die Band engagierte erst zum zweiten Mal einen Produzenten von außerhalb, nämlich Keith Olsen, ein früheres Mitglied der 60er Jahre Garage-Rockband Music Machine. Highlights gibt es reichlich; dazu gehört auch die Titel-Suite, die sich über die gesamte B-Seite erstreckt; außerdem die discoartige Überarbeitung des Martha & The-Vandellas-Hits „Dancin‘ In The Streets“; des weiteren Reverend Gary Davis‘ Coverversion von „Samson and Delilah“ und der Klassiker „Estimated Prophet“.

Die Platte ist – wie die Band selbst – eine wunderschöne Verschmelzung von Stilen wie Rock, Funk, Disco und mit Strängen von Reggae. Die Platte – insgesamt gesehen ihr neunter Studioerfolg – hat eine definitiv dichtere und geschlossenere Wirkung als das Live-Material, durch das die Grateful Dead legendär wurden. Jedenfalls handelt es sich durchweg um unverwechselbare und klassische Dead-Musik und, um genau zu sein, wurde das meiste von dieser Platte zu den gängigsten Stücken bei Live-Auftritten der Band während der gesamten Dauer ihrer Existenz.

  • Künstler: Grateful Dead
  • Titel: Terrapin Station
  • Label: Rhino
  • Erscheinungsdatum: 12.01.2024
  • Auflage: n/a

Vorbestellen / Kaufen *

! Bitte immer die Beschreibung (Variante/Ausführung) auf den Verkaufsplattformen beachten !

Das Datum basiert auf Vorabinformationen unserer Partner. Es ist ohne Gewähr und kann sich jederzeit ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten, verwenden wir sog. Cookies zum Erfassen/Analysieren von Zugriffen auf Inhalte, die Sie interessieren. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und Werbung. Mit »Akzeptieren« erlauben sie uns, die Cookies einzusetzen (Jederzeit widerruflich). Weitere Details in der Datenschutzerklärung und Impressum